Informatik Informatik III TU München
Personen Lehre Lehrstuhl Forschung Suche
DAs&SEPs Praktika <- SS2001 WS2001 SS2002 WS2002 SS2003 WS2003

Web Services

Hauptseminar Informatik im Sommersemester 2003
Prof. R. Bayer, Ph.D.
Prof. Dr. D. Kossmann


Termin: Donnerstags, 14 - 16 Uhr
Ort: FMI-Bau Garching, Boltzmannstr. 3, Raum MI 2.09.14
(II. Stock, zwischen 9. und 11. Finger)
Beginn: 10. April 2003
Vorbesprechung und Anmeldung: Donnerstag, den 30. Januar 2003, 16:00 Uhr s.t. im Raum MI 2.09.14 .
In der Vorbesprechung wird noch mal über das Seminar informiert, die Interessierten aufgenommen und dann die Plätze vergeben.
Ansprechpartnerin: Angelika Reiser (reiser@in.tum.de, Raum 2.11.53, Tel. 289-17284)
Vorkenntnisse: Stoff der Vorlesung Datenbanksysteme; Vordiplom bei Diplomstudierenden
Schein: Benoteter Schein bei Vortrag und regelmäßiger aktiver Teilnahme (Diskussionsbeiträge)
Bereiche:
  • Diplom Informatik
  • Bachelor Informatik
  • Bachelor Informatik, Schwerpunkt Datenbanksysteme
    weitere Schwerpunktseminare, siehe hier
Hinweise zur Durchführung des Seminars finden Sie in diesem Merkblatt

E-Mail Verteiler:
Mail an alle Betreuer & Bearbeiter
Mail an alle Betreuer Mail an alle Bearbeiter

Fertige Ausarbeitung einhängen lassen
(mittels Email an den Webmaster)
als Anlage in der Email idealerweise eine PDF-Datei,
akzeptiert werden auch Word-/PowerPoint-Dateien (Office 97,2000,XP).


Abstract

Dieses Hauptseminar beschäftigt sich mit der Beschreibung, der Implementierung und dem Einsatz von Web Services. Diesen wird zur Zeit sowohl von kommerzieller wie auch von wissenschaftlicher Seite vergleichbar viel Aufmerksamkeit gewidmet. Basierend auf den existierenden W3C-Standards bieten sich neue und weitergehende Ansätze der Anwendungs-Integration und -Spezifikation. Aus wissenschaftlicher Sicht stellt die Integration der Web Services in die bestehende Datenhaltung eine interessante Herausforderung dar.

Das Seminarthema 'Web Services' wird im Wesentlichen unter dem Gesichtspunkt von Datenbanksystemen behandelt.

Die Vorträge im einzelnen

Nr Termin Thema
(Bearbeiter / Betreuer)
0 10.04.2003
Einführung in Seminartechniken
Angelika Reiser, eigener Vortrag des Lehrstuhls)
Folien dieses Vortrags
1 17.04.2003 Anwendungsszenarien für Web Services
Web Services Architecture Usage Scenarios, RosettaNet
(Katharina Brendebach / Karl Hahn)
Ausarbeitung       Handzettel des Vortrags
2 24.04.2003 W3C Standards I
XML Protocol (SOAP), WSDL & UDDI
(Tanja Fichtner-Brunswig / Steffen Rost)
Ausarbeitung       Präsentation des Vortrags
3 08.05.2003 W3C Standards II
XQuery
(Anja Rein / Prof. Kossmann)
Ausarbeitung       Präsentation des Vortrags
4 15.05.2003 Web & Ontologien
Learning to Map between Ontologies on the Semantic Web (www2002) etc ...
(Otmar Hilliges / Wolfgang Wohner)
Ausarbeitung       Präsentation des Vortrags
5 22.05.2003 Workflow
"Workflow management with service quality guarantees" (SIGMOD2002), etc ...
(Hana Stetinova / Peter Fischer)
Ausarbeitung       Präsentation des Vortrags
Zusammenfassung
6 05.06.2003 Sicherheit und Zahlungssysteme
W3C XML-Signature & W3C XML Encryption, SET & Micropayments, Chablis
(Katy Kirsche / Prof. Bayer)
Ausarbeitung       Präsentation des Vortrags
7 12.06.2003 Sprachen I (Water & JWIG)
(Andreas Töllich / Michael Bauer)
Ausarbeitung       Präsentation des Vortrags
8 26.06.2003 Sprachen II (XL versus BPEL)
(Sergei Chevtsov / Andreas Grünhagen)
Ausarbeitung      
9 03.07.2003 Sun J2EE (Servlets, JSP, EJB) & Sun One
(Alexander Ernst / Dietmar Scharf)
Ausarbeitung      
10 10.07.2003 Microsoft .Net & BizTalk
(Roger Riff / Bernd Reiner)
Ausarbeitung      

H. Göttsch, 03.07.2003
A. Einenkel, 30.05.2003
DAs&SEPs Praktika <- SS2001 WS2001 SS2002 WS2002 SS2003 WS2003
Personen Lehre Lehrstuhl Forschung Suche